Tag Archive for Infocomics

Die Aufklärung.
Ein Sachcomic

„Sapere aude! Habe den Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!“ (I.Kant) Aufklärung “das unvollendete Projekt der Moderne“. (J.Habermas) Die Epoche der Aufklärung, die im 18. Jahrhundert begann, ist wohl noch lange nicht beendet. Noch immer kämpfen Menschen überall auf der Welt für Toleranz und Vernunft, für Freiheit und Menschenrechte in einem Bund freier Bürger.…

Psychoanalyse.
Ein Sachcomic

Warum war Freud so interessiert am Sex? Ist Psychoanalyse eigentlich eine Wissenschaft? Was passiert auf der Couch bei einer Sitzung? Ideen und Erklärungsmodelle der Psychoanalyse sind inzwischen fester Bestandteil des Selbstverständnisses (zumindest) der westlichen Gesellschaften. Psychoanalyse ist das vorherrschende Paradigma, durch das wir unser emotionales und soziales Verhalten erklären und verstehen. Freud ist nach wie…

Relativitätstheorie.
Ein Sachcomic

E = mc² – so einfach ist eine Revolution! Nichts ist schneller als Licht! Wie lange noch? Was fangen wir mit einer vierten Dimension an und mit krummen Räumen? Einstein gilt als größter Physiker der Neuzeit, das amerikanische Magazin „Time“ machte ihn sogar zum Mann des Jahrhunderts. Einstein ist das Lieblingsgenie vieler Menschen: ein Radikaler…

Hör-Renzension in Dradio Wissen

„Comics, die mal eben Themen wie Ethik, Ökonomie, Kapitalismus oder die Quantentheorie erklären. Unterhaltsam und verständlich. Wir haben den Kollegen Paulus Müller gebeten, sich die Hefte anzuschauen.“ mehr dazu: „Bildergeschichte Schluck, denk, grübel, grübel„

Slavoj Žižek.
Ein Sachcomic

„Das philosophische Enfant terrible.“ „Der Superstar der Neuen Linken“ „Der Elvis der Kulturtheorie“ „Einer der meist-rezipierten und gleichzeitig umstrittensten politischen Philosophen.“ Der slowenische Philosoph Slavoj Žižek inspiriert zu dramatischen Headlines. Ist er wirklich ein so schlimmer Denker? Immerhin hat er etwa 50 Bücher geschrieben; er ist ein sehr umtriebiger Vortragsreisender und füllt dabei mühelos große…

Quantentheorie.
Ein Sachcomic

Man kommt auch durchs Leben, wenn man nichts über Quantentheorie weiß. Es geht ja auch nur um Kleinigkeiten (Elektronik, Kernspin, Atomwaffen und andere Winzigkeiten). Elementarteilchen können unsere Alltagslogik doch nicht aus der Bahn werfen?! Probieren Sie es aus, kommen Sie mit in Welten, wo nichts wirklich unmöglich ist – irgendwo. Wo etwas mit den Eigenschaften…

Ökonomie.
Ein Sachcomic

Menschen müssen essen, brauchen ein Dach über dem Kopf, Kleidung, Transportmittel … All das muss organisiert, produziert und verteilt werden. Je mehr Menschen es gibt, desto komplizierter wird das. Wer braucht was wann wo und warum? Und weil sowohl Zahl als auch Ansprüche der Menschen steigen, dreht sich heute fast alles um die „Wirtschaft“, das…

Evolution.
Ein Sachcomic

Woher kommen wir? Hat sich Leben zuerst auf anderen Planeten entwickelt, bevor es auf der Erde entstand? Warum ist es biologisch funktional, dass Sex Spaß macht? Warum kümmern sich Eltern um ihre Kinder? Was hat ein Vogel davon nur einen Flügel zu haben? Im Jahr 1859 erschütterte Charles Darwin den Glauben an die Auserwähltheit des…

Psychologie.
Ein Sachcomic

Ist das verrückt? Wozu Seelenforschung betreiben? – Das ist doch nur was für übersensible Spinner und Leute die krank in der Birne sind?! Aber warum tun wir eigentlich, was wir tun und denken, was wir denken? Es kann nicht schaden, das etwas genauer zu wissen: Was ist eigentlich Psychologie, was nicht? Wo liegen ihre Wurzeln?…

Philosophie.
Ein Sachcomic

Hilft menschliche Sprache bei der Wahrheitsfindung, wenn ja wie? Sind Regierungen sinnvoll? Können wir wirklich frei bestimmen, wer wir sind und was wir tun? Wer sagt uns was Wahrheit ist? Was ist das Besondere am menschlichen Geist und Bewusstsein? Wie sollen wir miteinander umgehen und wie sollen Gesellschaften organisiert sein? Und überhaupt: Wozu leben wir…