admin

Evolutionspsychologie. Ein Sachcomic

Anhand der Erkenntnisse aus Evolutionsbiologie, Soziobiologie und Kognitionspsychologie sowie den Informationen aus Anthropologie, Archäologie und Primatenforschung macht sich die Evolutionspsychologie an eine erste umfassende wissenschaftliche Beschreibung des Menschen.

Wittgenstein Ein Sachcomic

Dieses Infocomic zeichnet ein spannendes, intellektuell wie emotional zerrissenes Leben nach: Wittgenstein ein strenger Logiker gleichzeitig ein selbstquälerischer Moralist. Ein Mensch, der die Philosophie der Neuzeit nachhaltig beeinflusst hat. Leseprobe

Bayerischer Rundfunk

Sachcomics als Last-Minute Geschenk: Wirtschaft aus der Sprechblase Wissen durch Bilder, das versprechen Sachcomics. Die Idee ist nicht ganz neu, aber das Angebot wächst. Recht umfassend, schnell erhältlich, Bildung mit Spaß – ist dieses Versprechen den Taschenbuchpreis wert?

Gert Scobels persönliche Empfehlung:

„Dies ist eine kurze, prägnante, sachlich hervorragend dargestellte Einführung in die Relativitätstheorie, die abgerundet wird durch eine kleine Literaturliste.“ Gerd Scobel 5.11.2015  

Machiavelli. Ein Sachcomic

Machiavelli hat über die Welt geschrieben, so wie sie wirklich ist, Alter, und zwar ohne das ganze Geschwafel drum herum. (Mike Tyson) Der schöpferische Mensch konnte sein Schicksal selbst in die Hand nehmen. Machiavelli geht es um erreichbare Ziele und nüchternes Einkalkulieren der realen Natur des Menschen.     

Anthropologie Ein Sachcomic

Anthropologie. Ein Sachcomic Dieser Infocomic gibt einen kurzen, prägnanten Überblick über die geschichtliche Entwicklung des Faches, die speziellen Interessen der einzelnen Teilgebiete und den Stand der Diskussion heute: menschliche Evolution und biologische Variabilität; Menschenbilder, Kulte und Traditionen bis hin zu eher psychologisch-medizinischen Fragen zur Beziehung Mensch-Umwelt Gesellschaft.  

INFOCOMICS, DIE KAPIER ICH!

Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht? Der Soziologe Heinz Bude sagt das so: „Manche Wissenschaftler sind leider mit diskursivem Ungeschick geschlagen. (…) Sie werben nicht für ihre Argumente. Sie betreiben lieber Akzeptanzforschung: mal sehen, wer uns versteht.“ (SZ .28.2.15) Wir wollen das anders machen nach dem simplen Leitsatz: VON EINFACH BIS GANZ SCHWIERIG INFOCOMICS,…

Pressetext Evolution

D. Evans, H. Selina Evolution Ein Sachcomic Paperback, 12,5 x 18 cm, 176 S. 12,00 € (D) / 12,40 € (A) / 17,90 sFr ISBN 978-3-935254-27-4 erschienen 2012                                                                                                  Evolution – Ein Sachcomic Woher kommen wir? Hat sich Leben zuerst auf anderen Planeten entwickelt, bevor es auf der Erde entstand? Warum ist es biologisch funktional,…

Teilchenphysik. Ein Sachcomic

Auf den Weg in immer Kleineres macht sich der Infocomics-Band „Teilchenphysik“. Der Weg beginnt bei der Atomtheorie im antiken Griechenland, führt vorbei an den Entdeckungen der Elektronen, des Atomkerns, der Positronen und macht vorläufige Rast beim Higgs-Teilchen. Damit sind wir etwa an der Grenze unseres Wissenstandes angelangt: dem Standardmodell. Hierin gibt es zwölf Teilchen (6…

Nietzsche
Ein Sachcomic

Nietzsche war kein Frauenfeind und kein fanatischer Irrer. Ihm ging es weder um das „Auspeitschen der Weiber“ noch um die Schaffung eines „Herrenmenschen“. Im Gegenteil: Er wollte Menschen, die sich der äußersten Entfaltung der künstlerischen Kreativität und der Wissenschaft für ein besseres Leben verschrieben – „Übermenschen“. Dazu brauchte er keinen Gott mehr, der war tot,…